Anhang Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis: Bei Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis, das die gesamte zitierte – aber nur diese - Literatur (Kommentare, Lehrbücher, Monographien, Aufsätze etc.) Das Zitat darf nicht verändert werden. Im Literaturverzeichnis müssen Studierende ihre Abbildungen zitieren und Quellenangaben darstellen. Gesetze werden in wissenschaftlichen Arbeiten aller Fachbereiche zitiert. Eine Besonderheit dabei ist es, dass es keine Quellenangabe im Literaturverzeichnis gibt. Die Quellenangabe im Fließtext oder in der Fußnote muss immer den Paragrafen und den Gesetzestext enthalten. Infos über Fußnoten und das Literaturverzeichnis kannst du vor allem in den ersten Semestern sehr gut gebrauchen. ; genauso auch Drucksachen) und Entscheidungen von Spruchkörpern bzw. Ich möchte im Rahmen einer Arbeit ein Bundesgesetzblatt zitieren bzw. Geben Sie die Aussage einer anderen Person wieder, handelt es sich um ein − Wird Schrifttum häufiger zitiert, so empfiehlt es sich, eine Abkürzung in den Fußnoten zu wählen, z. Das Abbildungsverzeichnis ist die Sammlung aller verwendeten Abbildungen. In rechtswissenschaftlichen Arbeiten … gegenstand des zitierten Werkes zu erlangen, ohne dass er erst auf das am Ende der Arbeit stehende Literaturverzeichnis zurückgreifen zu müsste. Aber auch in anderen Studiengängen kann es vorkommen, dass du Gesetze oder Paragraphen in deiner wissenschaftlichen Arbeit zitieren musst Kinder- und Jugendhilfe-Gesetzbuch (HKJGB) Das HKJGB enthält in seinem Zweiten Teil Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege … Sieh vorher noch einmal nach, welche Vorgaben deine Uni hier diesbezüglich macht. Hierfür haben sich – vor allem im rechtswissenschaftlichen Bereich – bestimmte Normen herausgebildet, die in der Regel zwar nicht verpflichtend einzuhalten sind, aber jedenfalls Empfehlungscharakter haben. Edition (2010) und DGPs (2007) Stand: November 2016 Studienkommission Psychologie Achtung: Die Richtlinien von APA und DGPs werden fortlaufend erneuert. Es gibt verschiedene Normungsorganisationen: … xloreleix 20.03.2013 13:23:04. Nur so genügt man den Anforderungen, die an eine Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit gestellt werden. ich schreibe gerade meine. Allerdings brauchst du für Gesetze dann ein extra Literaturverzeichnis. B. AöR) wird zusätzlich zum Jahrgang die Nummer des Bandes angegeben. Die Quellenangabe eines Gesetzes wird bei APA, MLA und der Harvard-Zitierweise direkt im Text nach dem paraphrasierten oder zitierten Gesetz angeben. Bei der Gestaltung des Literaturverzeichnisses können Sie sich auch leicht an einem guten Lehrbuch orientieren. ZITIEREN & ERSTELLEN VON LITERATURVERZEICHNISSEN TU nach APA 6. (Literatur, die nicht in der Arbeit zitiert wurde, ist auch nicht ins Literatur-verzeichnis aufzunehmen.) Wenn du Gesetze zitieren möchtest, gibt es jedoch eine Besonderheit zu beachten. 1. Abt/Weibel Abt/Weibel, Praxiskommentar Erbrecht, 4. 2 S. 1 BGB. Im APA Stil wird im Text in Klammern zitiert. • Die im Gutachten verwertete Literatur ist in jedem Fall vollständig aufzuführen. Rn. Gesetze zitieren literaturverzeichnis. Wird das Gesetz seltener verwendet, ist die Fundstelle, also z.B. Im Literaturverzeichnis ist sämtliche vom Verfasser bei der ... Gesetze, Verordnungen, Satzungen etc. Zitieren in juristischen Arbeiten Autor: Regierungsdirektor Dr. Stephan Stüber, Hamburg Neu! Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel , wie Sie DIN-Normen richtig zitieren: DIN ISO 8037-1:2003-05, Optik und optische Instrumente - Mikroskope; Objektträger - Teil 1: Maße, optische Eigenschaften und Kennzeichnung (ISO 8037-1:1986) Wichtig dabei ist, dass immer mit Jahr und Monat "2003-05" datiert verwiesen wird. Oft zitiert man ja aber längere Abschnitte (Absatz oder auch eine ganze Seite). in Monographien; Sammelbände; Artikel aus Sammelbänden, Artikel aus Zeitschriften; Internetdokumente; Sonstige Quellen. A.7 Zitieren mit Vollbelegen. Die Angaben sind alphabetisch nach Nachnamen der Autor*innen geordnet. In rechtswissenschaftlichen Arbeiten kommt dem Zitieren besondere Bedeutung bei. Gesetze literaturverzeichnis harvard Gesetze zitieren - Anleitung für deine Abschlussarbei . Merkblatt zum Zitieren in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (Psychologie) - Literatur, die im Text genannt ist, muss auch im Literaturverzeichnis angeführt wer-den - Literatur, die im Verzeichnis gelistet ist, muss auch im Text zitiert werden - Die Autoren sind im Text zu nennen, nicht in einer Fußnote. Zitat eines Gesetzes: Die Quellenangabe muss Kurztitel, Paragraph, Absatz und Satz enthalten. Gesetze zitieren im Literaturverzeichnis Das Literaturverzeichnis führt am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit alle von dir genutzten und zitierten Quellen auf. PARAGRAPHEN ZITIEREN: Ich möchte in einem Paragraphen ausdrücken, worüber der Arzt aufzuklären hat und dass die Aufklärung mündlich, rechtzeitig und verständlich erfolgen muss. Ich möchte im Rahmen einer Arbeit ein Bundesgesetzblatt zitieren bzw. Dabei wird der Jahrgang des Bundesgesetzblatts Teil I nur dann genannt, wenn er von der Jahreszahl des Ausfertigungs- bzw. Den Lehrplan für die Jgst. o Erstes Ordnungswort ist jeweils der Nachname des Verfassers; bei mehreren Werken von einem Verfasser, … A Zitieren von Literatur 3 A.1 Zitieren im Text 4 A.1.1 Angabe der Autoren oder sonstige Quellenhinweise 4 A.1.2 Wörtliches Zitieren 4 A.1.3 Gesetze und Verordnungen 4 A.1.4 Patente 5 A.1.5 Persönliche Mitteilungen 5 A.2 Literaturverzeichnis 6 A.2.1 Bücher 6 A.2.2 Einzelne Kapitel aus Büchern 6 A.2.3 Zeitschriftenartikel 6 Zitiert werden Gesetze und Rechtsverordnungen grundsätzlich mit einem Vollzitat.Das Vollzitat setzt sich zusammen aus: Zitiername (Bezeichnung oder ggf. Aber im Vergleich zu Büchern, Sammelbänden, Internetquellen oder wissenschaftlichen Artikeln werden Gesetze nicht im Literaturverzeichnis aufgelistet. Blödsinn, Gesetze werden grundsätzlich nicht im Literaturverzeichnis aufgeführt. Studierende der Rechtswissenschaften müssen häufig Gesetze zitieren. Ich bin mir etwas unsicher, wie ich sowas korrekt zitiere. Diskussion geschlossen. Leider bis jetzt noch nichts, das mir geholfen hätte oder das ich nachvollziehen konnte. Einschübe werden in Klammern gesetzt. Re: Zitieren aus Bibel, Grundgesetz, etc. … Die Quellenangabe eines Gesetzes wird bei APA, MLA und der Harvard-Zitierweise direkt im Text nach dem paraphrasierten oder zitierten Gesetz angeben. Gesetze und Rechtsverordnungen a) Gesetze und Rechtsverordnungen werden bei ihrer erstmaligen Erwähnung in den rechtlichen Erwägungen („Gründe zu II“) in der Regel mit einem Vollzitat wiedergege-ben. Was wird aufgeführt? Es handelt sich hierbei um die Trinkwasserverordnung. Enthält eine Fußnote mehrere Fundstellen, so werden Gerichtsentscheidungen zuerst – und zwar grundsätzlich dem Range im Instanzenzug entsprechend – zitiert. 177 ff.) (BAUGB §1 Abs. 189 ff.). 2 . Ein Verfasser eines Buches . Wie zitiert man ein Bundesgesetzblatt? Rn. "BGB" (in Hausarbeiten reicht allgemeine Verweis auf BGB in ers- ter Fußnote), zu zitieren. Edition (2010) und DGPs (2007) Stand: November 2016 Studienkommission Psychologie Achtung: Die Richtlinien von APA und DGPs werden fortlaufend erneuert. In diesem Fall ist das die Sekundärliteratur. Es reicht also, wenn du sie. Solche Endnoten werden daher eher in Artikeln, weni- Das Zitat wird nicht noch zusätzlich in Klammem gesetzt. Abramenko MietRÄndG Abramenko, Das neue Mietrecht in der anwaltlichen Praxis, Mietrechtsänderungsgesetz 2013, 2013. 1 S. 2, 3 BGB. Das Literaturverzeichnis führt am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit alle von dir genutzten und zitierten Quellen auf. Hinweise zur Bibliographie, zum Zitieren und Belegen ... o Bei sehr einem umfangreichen Literaturverzeichnis kann eine Untergliederung erfolgen, bspw. Beim Zitieren von Rechtsnormen haben sich gewisse Regeln in der Rechtswissenschaft entwickelt, um Aussagen in möglichst einheitlicher Form mit Normen zu belegen. zitiert haben, gehören nicht ins Literaturverzeichnis. Auch in rechtswissenschaftlichen Arbeiten listest du im Literaturverzeichnis alle Monographien, Lehrbücher, Kommentare, Aufsätze, Zeitungsartikel und Internetquellen auf, die du für deine Arbeit verwendet hast. Das vollständige Manual ist als Printpublikation in diversen Bibliotheken der Johannes Gutenberg … Der zitierte Text muss gekennzeichnet werden. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur; Literaturverzeichnis; Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur . sei denn, die zitierte Auffassung wird nur … Aufl. Um ein Sekundärzitat zu zitieren, nennst du zuerst die Originalquelle, gefolgt von dem Zusatz zitiert nach‘ und der Quelle, in der du das Zitat gefunden hast. Gesetze werden generell im Fließtext oder in der Fußnote mit einer Quellenangabe versehen. Dies ist abhängig von der gewählten Zitierweise. Gesetze werden in wissenschaftlichen Arbeiten aller Fachbereiche zitiert. Eine Besonderheit dabei ist es, dass es keine Quellenangabe im Literaturverzeichnis gibt. Ein vollständiges Zitat aus einem Gesetz oder aus einer Normbesteht aus 1. dem Artikel oder 1. Gesetze zitieren - Zitieren . Gesetze werden generell im Fließtext oder in … Somit ist die Normungsorganisation, die für eine konkrete Norm verantwortlichist, wesentlicher Teil der späteren Quellenangabe in Ihrer Arbeit. Ich bin als Beispiel für das Messstellenbetriebsgesetz wie folgt vorgegangen: Internetdokument (damit Citavi auch den Link im Literaturverzeichnis anzeigt):dann das Vollzitat aus dem Gesetz kopiert und Link und Datum des … 2019. Bitte informieren Sie sich zudem, ob Ihr … 5. Allerdings hast du die Möglichkeit ein eigenes Rechtsquellenverzeichnis zu erstellen. Abkürzungen von Gesetzen oder Fachzeit-schriften müssen nicht erläutert werden. Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast. Normen wie DIN, ISO oder EN sind für die Bachelorarbeit oder Master-Thesis oft eine wesentliche Informationsquelle, z.B. Darum wollte ich nun unverfroren fragen, ob jemand bereits etwas Material … Je nach Literaturart wird die Quellenangabe im Literaturverzeichnis unterschiedlich gestaltet (siehe Punkte 2.1-2.7). Zitieren von DIN-Normen. Verweis auf einen gesamten Normtext: (Gesetz - Verordnung - Staatsvertrag) Beispiele: Grundregel: Normtitel, Gesetzblatt [Teil] Nummer/Jahr [idF Teil Nummer/Jahr]. Titel: Zusatz zum Titel. Wissenschaftliches Zitieren und das Literaturverzeichnis. Bei der Deutschen Zitierweise befindet sich die Quellenangabe in der Fußnote. Im Literaturverzeichnis musst du Gesetze nicht angeben. Gerichten keine Litera- turquellen; sie im Literaturverzeichnis zu nennen wäre mithin falsch. Gesetze im Literaturverzeichnis angeben. Support anfordern. Das Zitieren von Interviews im Text einer wissenschaftlichen Arbeit folgt, wie bei jeder Quelle, relativ klaren Regeln. I S. 2034), das durch Artikel 7 des Gesetzes vom 13. Mai 2019(BGBl. 1 S. 2, 3, Abs. ich studiere kein Jura, sondern Informatik. Zitieren Sie so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. Internetdokument (damit Citavi auch den Link im Literaturverzeichnis anzeigt):dann das Vollzitat aus dem Gesetz kopiert und Link und Datum des Zugriffs eingesetzt: Citavi gibt das im Literaturverzeichnis dann folgendermaßen an: [1] Messstellenbetriebsgesetz vom 29. Dieses Kurz-Manual ist keine erschöp-fende Zusammenfassung aller Zitationsvorgaben der APA. oder das Paragraphenzeichen (§) angeben sowie die genau zitierte Norm, um deine Aussage zu untermauern. Diese sind nur in den Fußnoten zu zitieren. Dort wird man dann oft auch den Verlag des Buches genannt finden. Zitiert werden müssen nicht nur die verwendeten Werke aus der Literatur, sondern auch Judikatur, Gesetze und Gesetzesmaterialien. Manchmal muss man im zitierten Text ein Wort ergänzen (z.B. Es steht am Anfang der Arbeit. Gerichtsurteile a) Bundesgerichtsurteile Hinweis: Was beim Zitieren üblich ist, lernt man bei den Literatur- und Rechtsprechungs-recherchen für die Arbeit nebenbei, wenn man die Fußnoten in Lehrbüchern und Kommentaren liest. Zitieren von Gesetzen Ergibt sich eine Aussage bereits aus dem Gesetzestext, ist nur das Gesetz in der amtlichen Abkürzung, wie z.B. Das Jahr Die Studierenden sind verpflichtet, sich nach der jeweils neusten Auflage zu informieren und diese korrekt anzuwenden. Die Studierenden sind verpflichtet, sich nach der jeweils neusten Auflage zu informieren und diese korrekt anzuwenden. Diese sind nur in den Fußnoten zu zitieren. Leitfaden zur formalen Gestaltung von Gruppen-, Bachelor- und Masterarbeiten 3 evtl. Allerdings gibt es auch Quellen, auf die du dich beziehen könntest, die nicht im Literaturverzeichnis … 174 ff. Du benennst sie lediglich im Fließtext oder in einer Fußnote. Gesetze zitieren im Literaturverzeichnis Gesetze werden nicht im klassischen Literaturverzeichnis eingetragen. Aber im Vergleich zu Büchern, Sammelbänden, Internetquellen oder wissenschaftlichen Artikeln werden Gesetze nicht im Literaturverzeichnis aufgelistet. Gesetze zitieren: ein Überblick. 2. Arbeiten Stand: 26.07.2020 . Jedoch ist dies für den Leser sehr umständlich. auflistet, unverzichtbar. Maßgeblich sind für das wissenschaftliche Zitieren stets die Nachvollziehbarkeit von Aussagen und die eindeutige Zuordnung von Zitaten. Damit das Zitieren aus dem Lehrplan nachvollziehbar ist, bitten wir, folgende Hinweise zu beachten: - Quellenangabe immer angeben. Gerichten keine Litera- turquellen; sie im Literaturverzeichnis zu nennen wäre mithin falsch. 2 Literaturverzeichnis Das Literaturverzeichnis ist eine vollständige Auflistung der gesamten in der Arbeit verwendeten (d.h. im Text zitierten) Literatur. Wer Abbildungen zitieren möchte, muss zwischen der Art der Abbildung unterscheiden: fremde Darstellung, modifizierte Variante oder Eigenkreation. Das Vollzitat setzt sich zusammen aus: Zitiername (Bezeichnung oder ggf. Zitieren von Rechtsliteratur im Literaturverzeichnis Juristischen Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis voranzustellen, in das sämtliche in der Arbeit zitierten Aufsätze und Bücher in alphabetischer Reihenfolge aufgenommen werden. Zum anderen gibt es in der Rechtswissenschaft einige besondere Quellen, deren korrekte Zitierweise beachtet werden muss. von natbib zitiere, beziehe ich mich auch auf ein Gesetz und eine EU-Richtlinie. Bezüge zu Gesetzen, Verordnungen, Verwaltungsanweisungen und anderer Rech- nungslegungsnormen sind im laufenden Text herzustellen. Das Literaturverzeichnis kann (muss aber nicht) in mehrere Abschnitte gegliedert werden, indem zum Beispiel Online-Quellen separat angeführt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, die Quelleninformationen in Endnoten zu vermerken. Diskussion geschlossen. Zitieren in wiss. Aber andere haben hier schon geschrieben, dass. Zu nennen ist jeweils die erste und letzte Seite des Beitrags. Bibliothek Zitierregeln nach DIN ISO 690. Das Literaturverzeichnis steht stets am Ende einer wissenschaftlichen Arbeit. Die Quellenangabe eines Gesetzes wird bei APA, MLA und der Harvard-Zitierweise direkt im Text nach dem paraphrasierten oder zitierten Gesetz angeben. − Gerichtsentscheidungen sind im Literaturverzeichnis nicht aufzuführen − Die Zitierweise ist bei Zeitschriften nicht anzugeben. „EGBGB“ oder „Rom I-VO“ zu zitieren. Du führst also entweder den Artikel oder den Paragraphen an sowie den jeweiligen Absatz und Satz. 2015, Köln Zitierung in der Fußnote: Seer, in: Tipke/Lang, Steuerrecht, § 21 Rn. Vor allem da haben viele Studenten noch nicht herausgefunden, wie das wissenschaftliche Arbeiten funktioniert. Zitiert werden Gesetze und Rechtsverordnungen grundsätzlich mit einem Vollzitat. Mitschriften. das Bundesgesetzblatt anzugeben. 1. Zur Zeit schreibe ich meine Studienarbeit und zitiere jetzt zum ersten Mal aus einer Verordnung / Gesetz. ZITIEREN & ERSTELLEN VON LITERATURVERZEICHNISSEN TU nach APA 6. Gesetz zitieren Citavi. ), Fundstelle (Rn. https://www.unicum.de/de/erfolgreich-studieren/hausarbeit-co/gesetze-zitieren Der volle Titel wird erst im Literaturverzeichnis genannt. Wie wird die DIN-Norm zitiert? Dabei wird die Quelle ausschließlich als Verweis im Text angegeben und nicht. Zitieren gemäß APA (7th Edition) Kurz-Manual Die folgenden Vorgaben basieren auf dem 2020 herausgegebenen siebten „Publication Ma- nual“ der American Psychological Association (APA). Wird die geltende Fassung eines Gesetzes zitiert, so sind weitere Angaben unnötig – auch im Literaturverzeichnis! Hinweis auf die letzte Änderung (Rn. I S. 706) … Bei Archivzeitschriften (z. Nicht zitierfähig sind aber (Vorlesungs-)Skripten oder eigene Mitschriften. Auch Gerichtsurteile, Gesetze und Gesetzessammlungen sowie amtliche Doku- mente wie Bundestags- oder Bundesratsdrucksachen werden nicht im Literaturverzeichnis ge- nannt. Diese sind nur in den Fußnoten zu zitieren. Die Unterschiede zwischen der amerikanischen und deutsche Zitierweise werden erläutert, außerdem findest Du Informationen darüber, wie Du das Literaturverzeichnis gestaltest. Normen sind Übereinkünfte der Wirtschaft, mit deren Hilfe dieZusammenarbeit zwischen Organisationen – also auch Unternehmen – vereinfacht werdensoll. 2014. - Im Abkürzungsverzeichnis ist die Quelle so aufzunehmen, wie sie kantonal publiziert wird. Thema: IV.2 Zitieren und Quellen angeben Das folgende Beispiel illustriert das Zitieren mit Hilfe eines Vollbelegs in einer Fußnote. In diesem Kapitel wird Dir erklärt, warum, was und wie Du zitieren musst. Es ergänzt die weite-ren Hinweise zur Anfertigung von Hausarbeiten bzw. Wird eine andere Fassung zitiert, so muss das offizielle Datum der Veröffentlichung angegeben werden (vom = „v.“ oder: „in der Fassung vom“ = „idF v.“) bzw. Gesetze zitieren im Text. Aufl. Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum. Bei der Deutschen Zitierweise befindet sich die Quellenangabe in der Fußnote. oder das Paragraphenzeichen (§) angeben sowie die genau zitierte Norm, um deine Aussage zu untermauern. AW: Gesetz ins Literaturverzeichnis? Es erscheint im Inhaltsverzeichnis wie ein weiteres Kapitel, erhält jedoch keine Kapitelnummer. sind das Quellen? Auch Gerichtsurteile, Gesetze und Gesetzessammlungen sowie amtliche Doku-mente wie Bundestags- oder Bundesratsdrucksachen werden nicht im Literaturverzeichnis ge- nannt. Hallo folks, ich helfe einem Bekannten bei der Erstellung des Quellenverzeichnisses, verwende biblatex-apa. Wie zitiert man ein Bundesgesetzblatt? Du schreibst: Leitfaden zur formalen Gestaltung von Gruppen-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten 3 Eine Überschreitung der jeweils zulässigen Seitenhöchstzahl ist nicht erlaubt. Diese Quellen werden im Quellenverzeichnis alphabetisch unter „Anonymus“ einsortiert. Jetzt verlangt der Betreuer folgende Vorgehensweise: Text: "Eine Hilfeform für junge Menschen stellt die stationäre Jugendhilfe dar, die im § 34, Sozialgesetzbuch - Achtes Buch (SGB VIII) (2013) als Heimerziehung … Wie sie erfolgen muss: § 630e Abs. Hallo folks, ich helfe einem Bekannten bei der Erstellung des Quellenverzeichnisses, verwende biblatex-apa. Im Literaturverzeichnis empfiehlt sich folgende Angabe: Tipke, Klaus / Lang, Joachim, Steuerrecht, herausgegeben von Hey, Johanna / Seer, Roman, 22. In die Fußnoten kommen dann nur Anmerkungen zum Text, keine Quellenangaben. Es darf grundsätzlich nur so viel zitiert werden, wie absolut nötig ist. Bei der Gestaltung des Literaturverzeichnisses können Sie sich auch leicht an einem guten Lehrbuch orientieren. Abhängig von deiner gewählten Zitierweise werden sie lediglich im Fließtext oder in der Fußnote erwähnt. Aufl. Nach der Doku unterstützt biblatex @legislation ja leider nicht, ich habe immerhin ein paar Foreneinträge dazu gefunden. Mitschriften. Dieser Beitrag zeigt Ihnen mit Beispielen, wie Sie Normen korrekt zitieren. Mir ist leider gar nicht klar wie soetwas formal korrekt in ein Rechtsquellenverzeichnis aufführe und wie ich einen bestimmten Paragraphen dann in die Fußnote packe. Auflage. Gesetze zitieren im Text. Zitieren von Gesetzen Ergibt sich eine Aussage bereits aus dem Gesetzestext, ist nur das Gesetz in der amtlichen Abkürzung, wie z.B. wenn eine Person im zitierten Textausschnitt nur mit dem Personalpronomen … Um Sekundärquellen zu zitieren, wird auf beide Quellen verwiesen. Im Literaturverzeichnis ist sämtliche vom Verfasser bei der ... Gesetze, Verordnungen, Satzungen etc. Gesetze zitieren literaturverzeichnis. Im Literaturverzeichnis sollte erkannt werden, dass die Namensgeber dieses Lehrbuchs nicht mehr die Herausgeber sind. In der Bibliografie wird dann allerdings nur die tatsächlich genutzte Quelle aufgeführt. Das Zitieren von Quellen stellt eine wesentliche Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten dar. auflistet, unverzichtbar. 4. Jetzt verlangt der Betreuer folgende Vorgehensweise: Text: "Eine Hilfeform für junge Menschen stellt die stationäre Jugendhilfe dar, die im § 34, Sozialgesetzbuch - Achtes Buch (SGB VIII) (2013) als Heimerziehung … Beispiel: (Gordon, 1975, zitiert nach Gläser & Laudel, 2010) Hinweis: Gläser und Laudel (2010) würden im Literaturverzeichnis … Im Literaturverzeichnis (Bibliographie) werden alle und ausschließlich jene Quellen, die in einem Text bzw. Internetquellen zitieren: Schema & konkrete Beispiele Online-Quellen zitieren in APA & Harvard Tipps fürs Literaturverzeichnis Fehlerquellen August2016 (BGBl. Worüber: § 630e Abs. Also BAG vor LAG. Bei Gesetzen fehlt mir leider die notwendige Expertise, um diese dort Korrekt anzugeben. Im Gegensatz zur deutschen Zitierweise ist die Harvard Zitierweise kürzer und wird direkt in den Text integriert. Mir ist leider gar nicht klar wie soetwas formal korrekt in ein Rechtsquellenverzeichnis aufführe und wie ich einen bestimmten Paragraphen dann in die Fußnote packe. Je nach Menge der zitierten Entscheidun-gen, kann es sich anbieten, nach dem Literaturverzeichnis ein Entscheidungsverzeichnis ein-zufügen. https://www.scribbr.de/apa-standard/beispiel/juristische-quellen Zitieren von Gesetzen im Text und im Literaturverzeichnis. 1. Die vollständige Literaturangabe erfolgt dann erst im Literaturverzeichnis am Ende deiner Arbeit. Ein allgemeiner Verweis auf das zitierte Gesetz in der ersten Fußnote: „Paragraphen ohne Gesetzesangabe sind solche des EGBGB“ empfiehlt sich nicht, weil im IPR/IZVR praktisch immer mehrere Gesetze (Rechtsquellen) zitiert werden. Literaturverzeichnis: Bei Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis, das die gesamte zitierte – aber nur diese - Literatur (Kommentare, Lehrbücher, Monographien, Aufsätze etc.) Zum einen sollte dem, der sich mit Rechtswissenschaften beschäftigt, klar sein, dass das Übernehmen fremden Gedankengutes ohne Hinweis auf den Urheber geistigen Diebstahl darstellt. Zitieren: Literaturverzeichnis - Angabe von Primärliteratur, Quellenangabe, wissenschaftliche Arbeit: Zeitungsinterview. 2. Viele weitere kostenlose Skripten, Mindmaps, Uni-Klausuren und -Hausarbeiten sowie Jura MP3 So zitierst du Gesetze richtig. ; genauso auch Drucksachen) und Entscheidungen von Spruchkörpern bzw. Kurz zum Aufbau eines vollständigen Zitates aus einem Gesetz: Zunächst musst du den Artikel (Art.) Leider muss ich auch ab und zu Gesetze zitieren, die im Literaturverzeichnis auftauchen sollen. Verlagsort: Verlag. Zitieren nach Harvard. Sinn eines Zitates ist, dass der Leser eine Aussage überprüfen kann, indem er in der zitierten Quelle nachliest. Kurz zum Aufbau eines vollständigen Zitates aus einem Gesetz: Zunächst musst du den Artikel (Art.) Kurzbezeichnung, vgl. Die nachfolgenden Zitate sind entsprechend der Autorennamen alphabetisch zu ordnen. einer wissenschaftlichen Arbeit zitiert wurden, angeführt. Symbolverzeichnis Textteil evtl. Seite; in Klammern Erscheinungsjahr des jeweiligen Bandes) AP Arbeitsrechtliche Praxis, Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts (1.1950-5.1954: Sammlung der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts, der Landesarbeitsgerichte und der Arbeitsgerichte), Entscheidungssammlung mit Anm., Loseblatt (zitiert nach Gesetz, sofern nicht die ZPO gemeint ist, §, sofern sich die Gesetzesstelle … Allgemeine Hinweise Aussagen in wissenschaftlichen Arbeiten müssen dem Anspruch auf Nachprüfbarkeit genügen, d.h., dass Quellen angegeben werden müssen. Ich sehe mehrere Varianten, von denen mich keine restlos überzeugt: 1. Gesetze im Literaturverzeichnis Gesetze werden nicht als Eintrag im Literaturverzeichnis aufgeführt. Zitieren von Gesetzen im Text und im Literaturverzeichnis. 173), Angabe der Ausfertigung oder der (letzten) Bekanntmachung des vollständigen Wort-lauts (Rn. Fehlen zitierte Literaturstellen im Literaturverzeichnis, so handelt es sich um einen formalen Feh-ler, der im Regelfall zu Punktabzügen führt. Bei der Deutschen Zitierweise befindet sich die Quellenangabe in der Fußnote. Es muss eine vollständige Quellenangabe gemacht werden.