38 Abs. Juli 2021 . Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung Essen (ots) – Gut acht Wochen vor der Bundestagswahl am letzten September-Sonntag hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am … Bundestagswahl: Das erste Mal wählen Die wichtigsten Fakten rund um die Stimmabgabe . Bei der Bundestagswahl sind Sie wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie Deutscher oder Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und am Wahltag. Landeslisten dürfen nur durch politische Parteien im Sinne des Parteiengesetzes aufgestellt werden, § 18 Abs. Babys dürfen auch mit in die Wahl-Kabine. 18 Jahre alt sind, seit mindestens sechs Monaten im Wahlgebiet (z.B. Gewählt werden darf jede:r Bürger:in der Stadt Osnabrück, die/der am Wahltag. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht) Basisinfos. Video vom 30. Dazu zählen am Wahltag alle Personen, die eine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Bei der Bundestagswahl am 24. Wer "die zur Feststellung der Identität erforderlichen Mitwirkungshandlungen verweigert", darf nicht wählen. … Bei der Bundestagswahl sind Sie wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie Deutscher oder Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und am Wahltag . Am 24. Die CDU und die FDP setzen diesmal auf andere Kräfte. Der Bundestag macht auch Verträge mit anderen Ländern. Babys dürfen auch mit in die Wahl-Kabine. Weil Obdachlose aber oft nicht im Melderegister und damit im Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten sie keinen Wahlschein. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht) Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. Wählerinnen und Wähler stehen vor einem Wahllokal in einer Schlange an. Wählen darf, wer die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, älter als 18 Jahre alt ist und seit mehr als drei Monaten in Deutschland lebt. In Deutschland bezeichnet man das Ausländerstimm- und -wahlrecht als das Recht einer Person diverse politische Rechte, beispielsweise Stimmrecht und/oder aktives und passives Wahlrecht auszuüben, ohne die inländische (deutsche) Staatsangehörigkeit zu besitzen. Sie werden nicht von Amts wegen in ein Wählerverzeichnis eingetragen. … Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehört die Wahl der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers. Sprechen Sie mit Ihrem Betreuer darüber. Nach Art. in der Gemeinde für die Wahl des Gemeinderats) ihren Wohnsitz haben und Wer darf wählen? Bei der Bundestagswahl sind alle deutschen Staatsbürger wahlberechtigt, die zum Wahltermin volljährig, also mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik leben. Bei der Bundestagswahl sind Sie wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie Deutscher oder Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten Ihre Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland haben oder sich … 22 29. was machen die gewÄhlten? 1 BWahlG. Wer "die zur Feststellung der Identität erforderlichen Mitwirkungshandlungen verweigert", darf nicht wählen. Doch was bedeutet der Begriff Wahlrecht und wer ist bei der Bundestagswahl 2021 wahlberechtigt? Folgendes Diagramm zeigt den Durchschnitt der vier letzten großen Umfragen1(sogenannte Sonntagsfragen) zur Bundestagswahl Nach oben September 2021 findet die Wahl zum 20. Grundsätzlich wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen, die am Wahltag . Wie oft ist Bundestagswahl? 1 des Grundgesetzes wahlberechtigt, wenn Sie am Wahltag. Das deutsche Wahlrecht hält am Wahlsystem der personalisierten Verhältniswahl fest. 3 BWahlG. September wählen die Deutschen den neuen Bundestag. 20 GG i. V. m. Art. Es dürfen 2 Personen in der Wahl-Kabine sein, wenn der Wähler nicht lesen kann. Bei der Bundestagswahl ist wahlberechtigt, wer ... mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche Staatsangehörigkeit hat, mindestens drei Monate vor der Wahl einen Wohnsitz in Deutschland hat oder sich gewöhnlich dort aufhält und; nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist. passive Wahlrecht bestimmt, wer überhaupt gewählt werden darf.Für die Bundestagswahl ergeben sich die Voraussetzungen (Deutscher i.S.d. Bei der Bundestagswahl sind Sie wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie Deutscher oder Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und am Wahltag. Die Bundestags-Wahl. findet alle vier Jahre statt. wählt das Volk die Abgeordneten. Menschen in Deutschland wählen Abgeordnete. wenn sie 18 Jahre oder älter sind. Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. Wer wird gewählt? Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. 1.200 Helfer*innen werden benötigt, um am 26. Doch wer glaubt, dass alle Bundesbürger über 18 ihre Stimme abgeben dürfen, hat sich … Juli 2021 . Oder spiele das Wahl-Quiz zum Lesen und ohne Bilder gleich hier auf der nächsten Seite. In Deutschland können im Herbst mehr als 60 Millionen Menschen über die Bundestagswahl ihre neue Bundesregierung wählen. Die häufigsten Fragen zum deutschen Wahlsystem und Wahlrecht beantworten wir hier. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht) Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Wählen. Stand: 09.07.2021 09:03 Uhr. und Bürgerinnen in Deutschland, wenn sie 18 Jahre oder älter sind. Weiterführende Informationen . Bei jeder Frage gibt es drei mögliche Antworten. Die Wahlberechtigten im Wählerverzeichnis. 0 Comment. Die Wahlkreise . Eine Person darf bei einer Bundestagswahl nur einmal wählen. Deutschen Bundestag statt. 20 GG geht die … Wieso wird der Bundestag immer größer? Andererseits finde ich die Flüchtlingspolitik von Merkel nicht gut und will auch nicht, dass noch mehr kriminelle Ausländer nach Deutschland reinkommen. Sie sagen ja selber, dass sie das nicht sind. Was die Regierung und die Parteien im Bundestag beschließen, gilt für sie alle. Er kann zum Beispiel Hilfe brauchen, wenn er den Stimm-Zettel ausfüllt oder faltet. Wie bei den Bundestagswahlen üblich, werden erste Prognosen am Wahltag bereits kurz nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr erwartet. Jeder Wahlberechtigte, der einen triftigen Grund nachweisen kann Jeder Wahlberechtigte ohne besonderen Grund Nur Deutsche, die sich im Ausland aufhalten Im Herbst 2021 findet die Bundestagswahl statt. Diese und weitere grundlegende Fragen beantworten wir Ihnen hier. Die Ausgabe Der Briefwahlunterlagen beginnt frühestens Am 16. Eine Bundestags-Wahl. Bundestagswahl: Alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. 1 und Abs. 28 Abs. Für Deutsche, die immer im Ausland leben, gibt es besondere Regeln. Wie läuft die Wahl im Ausland ab? Wer sitzt im Bundestag und was sind seine Aufgaben? Wie viele der rund 335 000 Wohnungslosen in Deutschland das sind, ist nicht bekannt. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht) Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. 20 GG geht die Staatsgewalt vom Volke aus. 06 11 . bundestagswahl-bw.de Bild: bundestagswahl-bw.de Das aktive Wahlrecht steht grundsätzlich all denjenigen zu, die die entsprechenden Voraussetzungen dafür erfüllen: Deutsche bzw. Mindestalter von 18 Jahre Jahren Seit mindestens drei Monaten in einer Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland wohnhaft oder sonst gewöhnlicher Aufenthalt in der BRD Sie gelten für ganz Deutschland. Wer ist wahlberechtigt? Wer ins Wähler*innenverzeichnis eingetragen ist, erhält automatisch per Post den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen zugeschickt. Im Wählerverzeichnis einer Gemeinde stehen alle Personen, die dort wahlberechtigt sind. Wahlberechtigt ist jede/r Deutsche, der/die am Wahltag das 18. Auch Deutsche, die im Ausland leben, dürfen in der Regel mitwählen. Wer darf wählen? Die Programme zur Kommunalwahl 2021 in einfacher Sprache können Sie hier noch einmal anschauen. Das Bundesverfassungsgericht gab einer Beschwerde der Partei gegen die Nichtzulassung durch den Bundeswahlausschusses statt. Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein besitzt. 1 GG sind, wozu neben deutschen Staatsangehörigkeit auch die sogenannte Statusdeutschen gehören. Bundestagswahl: Das erste Mal wählen Die wichtigsten Fakten rund um die Stimmabgabe . Auch Menschen, die schuldunfähig sind und nach einer Straftat in einem psychiatrischen Krankenhaus sind, durften nicht wählen. Wohnsitz hast. Passives Wahlrecht. Bei der Bundestagswahl ist wahlberechtigt, wer ... mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche Staatsangehörigkeit hat, mindestens drei Monate vor der Wahl einen Wohnsitz in Deutschland hat oder sich gewöhnlich dort aufhält und; nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist. Deutscher* Doch wer darf eigentlich an der Wahl teilnehmen? Die CDU und die FDP setzen diesmal auf andere Kräfte. Diese Politiker dürfen in den Bundestag. Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. Only the German version shall be decisive. Bei der Bundestagswahl 2021 sind 60,4 Millionen Deutsche wahlberechtigt. Menschen ohne festen Wohnsitz und im Ausland lebende Deutsche dürfen grundsätzlich wählen. Warum sollen wir Sie wählen, Herr Jürgewitz? Quelle: BMI. Lebensjahr vollendet und am Wahltag seit mindestens drei Monaten in Wallenhorst ihren Hauptwohnsitz haben. Der Bundestag entscheidet, wieviel Geld ausgegeben wird. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht) Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. Deutsche im Ausland, die nicht in Deutschland gemeldet sind, bezeichnet man auch als Auslandsdeutsche. Am Sonntag wählen die Deutschen den neuen Bundestag. Und wer darf eigentlich wählen (und gewählt werden)? Wenn Sie bei der Bundestagswahl wählen möchten, dann müssen folgende Punkte zum Wahltag auf Sie zutreffen: Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit, sind 18 Jahre oder älter und; haben seit mindestens 3 Monaten, also seit dem 26.06.2021, Ihren Wohnsitz oder sonstigen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland ; und. wer darf wÄhlen und wie geht das? 12 – 21 wer wird gewÄhlt? Behinderte Menschen, die in allen Angelegenheiten betreut werden, bleiben nicht länger von Wahlen ausgeschlossen. Zuletzt aktualisiert: 06.05.2020 Gibt es bereits jetzt oder schon bald Wahlrecht für Ausländer oder Flüchtlinge? Die Frage, ob Migrantinnen und Migranten in Deutschland Wahlrecht haben oder demnächst bekommen könnten, darf natürlich gestellt werden. Wer darf wählen? Hier geht’s zum Quiz. Ein Ehrenamt als Wahlhelfer*in kann jede Person übernehmen, die auch wählen darf. Und was bedeutet übrigens „freie Wahl“? Bundestagswahl: Das erste Mal wählen Die wichtigsten Fakten rund um die Stimmabgabe . Wer wird bei der Bundestagswahl gewählt? Wer nach Informationen rund um den Ablauf der Bundestagswahl 2021 sucht, findet hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen: Bin ich wahlberechtigt? Andererseits finde ich die Flüchtlingspolitik von Merkel nicht gut und will auch nicht, dass noch mehr kriminelle Ausländer nach Deutschland reinkommen. Lebensjahr erreicht hat, darf wählen. 12 21. wer wird gewÄhlt? Gemäß Artikel 38 Absatz 2 Grundgesetz (GG) sind alle Menschen wahlberechtigt, die das 18. 1 GG werden „die Abgeordneten des Deutschen Bundestages […] in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt“ für eine Wahlperiode von vier Jahren (Art. 29.07.2021: Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) darf doch bei der Bundestagswahl am 26. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht) Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen. 22–29 was machen die gewÄhlten? Wahlberechtigt bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag sind alle Deutschen, die ihr 18.Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind (siehe "Wer darf nicht wählen? Deutschland wählt am 24. Außerdem müssen diese mindestens 18 Jahre alt sein und seit mindestens drei Jahren einen Wohnsitz in Deutschland haben. Jetzt bin ich aber unsicher, weil ich keine Nazi-Partei wählen will. Wollen Auslandsdeutsche an Bundestagswahlen teilnehmen, müssen sie vor jeder Wahl einen schriftlichen Antrag auf Eintragung in das … Wer darf wählen, wer nicht? wählt das Volk die Abgeordneten. Nicht jeder deutsche … das 18. Wer darf wählen und wie ist der Ablauf? Art. Lebensjahr vollendet und am Wahltag seit … Beachte: Wählen kannst du dort, wo du deinen 1. Bei den Kommunalwahlen (Wahl von Gemeinderat, Ortschaftsrat und Kreistag) sind Sie als Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Abs. Was macht eigentlich der Bundestag? Wählervereinigungen zählen insoweit nicht als Parteien. September mit denselben Spitzenkandidatinnen an wie vor vier Jahren. Kommunale Vertretungen: Gewählt werden (so genanntes passives Wahlrecht) können Personen, die am Wahltag. Bundestagswahl; Wer darf wählen (aktives Wahlrecht) Wer darf wählen (aktives Wahlrecht) Basisinfos; Zugehörige Leistungen; Basisinfos . Video vom 30. Teilen. (Bundestagswahl) Inhalte aus AMT24 | Lebenslagen. Dies wurde im Übrigen durch das Bundesverfassungsgericht bestätigt ( Bundesverfassungsgericht , Beschluss vom 30.10.1990, Az. Das passive Wahlrecht bei der Bundestagswahl ist das Recht, sich um einen Sitz im Bundestag zu bewerben. Dies bedeutet, dass das Staatsvolk der Bundesrepublik Deutschland als Träger und Subjekt der Staatsgewalt bezeichnet werden kann. Der Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Wer darf per Briefwahl wählen? Die SZ klärt auf. SPD, Grüne und Linke treten zur Wahl am 26. Wie kann ich wählen? Nach oben Nach Art. du darfst wählen: wenn du mindestens 18 Jahre alt bist, wenn du die deutsche Staatsangehörigkeit hast, also wenn du einen deutschen Personalausweis hast, wenn du mindestens drei Monate vor der Wahl in Deutschland wohnst. Diese Politiker aus Bremen und Bremerhaven wollen in den Bundestag. 2 BvF 2/89; 2 BvF 6/89 ). Eine wichtige Information für alle, die neben der deutschen auch die dänische Staatsbürgerschaft besitzen: Wer an der Bundestagswahl teilnimmt, erfährt dadurch keinerlei Nachteile in Dänemark. Das Ende des Teflon-Kandidaten Die Adresse von Ihrem Wahl•raum steht in der Wahl•benachrichti•gung. 1. Ob es wegen der Corona-Pandemie … Ist die AfD eine Nazi-Partei wie die NPD? Wer darf bei der Bundestagswahl wählen? Von der Gemeinde erhält jeder Wahlberechtigte vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigung.Deutsche, die im Ausland leben, müssen die Aufnahme in ein Wählerverzeichnis rechtzeitig beantragen. September einen neuen Bundestag. Wer darf an der Bundestagswahl teilnehmen? Wie geht Briefwahl auf den letzten Drücker? Der Wahl•raum ist von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Um wählen zu dürfen, müssen die folgenden drei Kriterien erfüllt sein: mindestens […] September) findet die Wahl zum deutschen Bundestag statt. Er kann zum Beispiel Hilfe brauchen, wenn er den Stimm-Zettel ausfüllt oder faltet. Jede deutsche Bürgerin und jeder deutsche Bürger, die bzw. So kannst du testen, ob du schon viel über die Bundestagswahl weißt. Wer darf nicht wählen? 30–37 welche aufgaben haben bvv, abgeordnetenhaus und bundestag? Viel Spaß! T Telefon – telefonische Befragung von zufällig ausgewählten Personen. Nicht jeder deutsche … Für die Bundestagswahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag. Bis 2019 durften bestimmte Gruppen nicht wählen. Mehrfache Staatsbürger dürfen Wählen. Wer darf wählen? Ist die AfD eine Nazi-Partei wie die NPD? Bei der Bundestagswahl sind Sie wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie Deutscher oder Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und am Wahltag. Das sind 300.000 weniger als bei der Wahl 2013. Er wird gebildet von Abgeordneten als Repräsentanten des Volkes, die für jeweils vier Jahre gewählt werden. Wer im Ausland lebt, kann ausschließlich per Briefwahl wählen. Lebensjahr mindestens drei Monate ununterbrochen in … ").Alle Wählerinnen und Wähler werden im Wählerverzeichnis des zuständigen Stimmbezirks geführt. Der Bundestag wählt den Bundes-Kanzler. Seite 26 Wer hat das Heft gemacht? Diese Politiker aus Bremen und Bremerhaven wollen in den Bundestag. Lebensjahr vollendet hat und nach Artikel 116 des Grundgesetzes die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Wer darf wählen? Hier finden Sie zugehörige Informationen, die wir bis zur Wahl laufend ergänzen und aktualisieren. Sie sagen ja selber, dass sie das nicht sind. Ab welchem Alter dürfen Sie wählen? Gehen Sie am 26. Bei den Kommunalwahlen (Wahl von Gemeinderat, Ortschaftsrat und Kreistag) sind Sie als Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Abs. Bei der Bundestagswahl darf nicht jeder Mensch aus Deutschland wählen gehen. Der Bundestag macht viele Gesetze und Regeln. Rückblick Wahl 2020. 38– 53 bestimmen sie mit – vor, nach und zwischen den wahlen! September mit denselben Spitzenkandidatinnen an wie vor vier Jahren. Kommunalwahl: Alle Deutschen oder EU-Bürgerinnen und –Bürger, die am Wahltag das 16. Wer darf wählen? Die zuletzt hier eingetragenen Umfragen sind farblich hervorgehoben. Sie wollen trotzdem wählen? Bei der Bundestagswahl sind Sie wahlberechtigt, wenn Sie am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten Ihren Hauptwohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben oder sich sonst gewöhnlich dort aufhalten, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. [...] nach Vollendung ihres 14. Bei der Bundestags-Wahl. sind nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen. Ein Gericht hat gesagt: Sie dürfen nicht wählen. Das Volk sind alle Bürger. Menschen die in allen Angelegenheiten eine Betreuung hatten durften nicht wählen. Für die Bundestagswahl sowie die meisten anderen Wahlen gelten zunächst drei Bedingungen: Man muss mindestens 18 Jahre alt und deutscher Staatsbürger im Sinne des Grundgesetzes sein. 1 des Grundgesetzes wahlberechtigt, wenn Sie am Wahltag. September wählen die Deutschen den neuen Bundestag. Deutsche, die im Ausland leben und nicht in Deutschland gemeldet sind, werden … Um bei der Bundestagswahl zu wählen, müssen sie bis zum 116 Abs. mindestens 18 Jahre alt sind. September wählen die Deutschen den neuen Bundestag. Jetzt bin ich aber unsicher, weil ich keine Nazi-Partei wählen will. Wer darf den Bundestag wählen? der zum Tag der Bundestagswahl, mindestens das 18. 116 Abs. Am 26. September 2021 findet die 20. deutsche Bundestagswahl statt. … Wichtig zu beachten ist, dass der Art. In Deutschland können im Herbst mehr als 60 Millionen Menschen über die Bundestagswahl ihre neue Bundesregierung wählen. Ein Betreuer kümmert sich immer um alle Sachen in Ihrem Leben. Bundestagswahl: Wer darf wählen? Felix Krömer im Gespräch mit dem AfD-Bundestagskandidaten. Weit mehr als 80 Parteien und Vereinigungen wollen an der Bundestagswahl teilnehmen. Ich überlege bei der nächsten Bundestagswahl die AfD zu wählen. Posts about bundestagswahl 2017 wer darf wählen written by tageszeitungen Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein besitzt. Seite 11 Die Vorder-Seite der Wahl-Benachrichtigung Seite 12 Die Rück-Seite der Wahl-Benachrichtigung Seite 14 Wählen mit Brief-Wahl Seite 16 Wählen im Wahl-Raum Seite 21 Hilfe beim Wählen Seite 25 Wer hat die Wahl gewonnen? Auch Sie können sich als Wahlhelfer*in für einen unserer Wahlvorstände melden. 2 GG auch für die Länder, Kreise und Gemeinden gilt… Möglich machen das sogenannte „Exit Polls“, bei denen Wählerinnen und Wähler beim Verlassen der Wahllokale durch Demoskopen anonym befragt werden, wen sie … wer darf wÄhlen und wie geht das? Wer darf (nicht) wählen? Die Wahl zum 20. September eine Wahlbenachrichtigung. Bei der Bundestagswahl 2021 darf wählen, wer mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und mindestens drei Monate vor der Bundestagswahl einen Wohnsitz in … Von der Gemeinde erhält jeder Wahlberechtigte vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigung.Deutsche, die im Ausland leben, müssen die Aufnahme in ein Wählerverzeichnis rechtzeitig beantragen. So sind mehr als 80.000 behinderte Menschen von der Wahl ausgeschlossen. Ein Betreuer kümmert sich immer um alle Sachen in Ihrem Leben. Deutscher oder Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und. (Bundestagswahl) Inhalte aus AMT24 | Lebenslagen. Im Wählerverzeichnis einer Gemeinde stehen alle Personen, die dort wahlberechtigt sind. Wahlberechtigt sind Deutsche, die volljährig sind und seit mindestens drei Monaten ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Wer darf in Deutschland wählen?